



Neudoerffer Fraktur
Lizenzierbar über myfonts.
Seit 1990 habe ich einzelne Buchstaben aus den Schriftmustern des Johann Neudörffer (Nürnberg 1538) umgezeichnet um sie für Schriftzüge zu verwenden. Neudörffers Schriften markieren den Anfang der Fraktur, die dann bei der Theuerdank-Fraktur und der Dürer-Fraktur das erste Mal in Blei gegossen wurde. In seinen „Anweysungen“ zeigt Neudörffer einfache und stark verschnörkelte Formen ebenso wie Ligaturen. Entstanden sind drei Fonts:
One mit einfachen Formen, nahe an einer gedruckten Fraktur.
Two mit stärker verzierten Versalien und Alternativbuchstaben sowie
Three mit stark kalligrafischen Formen.



